selorinuvatho Logo

selorinuvatho

Finanzkennzahlen verstehen

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie selorinuvatho Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Finanzbildungsplattform nutzen.

1 Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist selorinuvatho, Max-Planck-Straße 4, 46414 Rhede, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Finanzkennzahlen-Bildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Adresse: Max-Planck-Straße 4, 46414 Rhede
Telefon: +494024180993
E-Mail: info@selorinuvatho.com

2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen oder der Erhebung ausdrücklich zustimmen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken und im Einklang mit der DSGVO.

Grundsätzlich gilt: Ohne Ihre Einwilligung werden keine personenbezogenen Daten erhoben, außer wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienste technisch erforderlich ist.

  • Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt
  • Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse, optional Name
  • Lernfortschritt: Kursbewertungen, Lernstatistiken (anonymisiert)
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten
  • Cookies: Notwendige Cookies für Webseitenfunktionalität

3 Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet: Bereitstellung unserer Finanzbildungsinhalte, Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen, Verbesserung unserer Lernplattform und gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Berechtigte Interessen sind dabei die Bereitstellung einer sicheren und funktionsfähigen Website sowie die Kommunikation mit unseren Nutzern.

4 Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.

Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenerhebung. Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf eventueller Gewährleistungsfristen gelöscht, spätestens jedoch nach drei Jahren. Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.

5 Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Für die technische Bereitstellung unserer Website arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die alle den hohen deutschen Datenschutzstandards entsprechen.

Ausnahmen: Weitergabe erfolgt nur bei gesetzlicher Verpflichtung, zur Rechtsverfolgung oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

6 Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

7 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die Funktionsfähigkeit der Plattform erforderlich sind. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder nach maximal 24 Stunden.

Wir setzen keine Tracking-Tools oder Analytics-Software ein, die Ihre Browsing-Gewohnheiten über unsere Website hinaus verfolgen würden. Ihre Privatsphäre steht für uns an erster Stelle.

8 Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Die nächste planmäßige Überprüfung dieser Datenschutzerklärung erfolgt im Juni 2025.

9 Beschwerderecht

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Für unser Unternehmen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen zuständig. Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben.